Grafik für Referenzprojekte

Workshop: Meine Ziele – meine Roadmap für den Erfolg

Autor: Annika Leopold
erschienen am: 7. Februar 2025
Lesedauer: 5 Minuten

Die ersten Wochen in 2025 sind vorüber,
hast du bereits Teilziele für das Jahr 2025 erreicht?

Hast du schon einen klaren Weg für dich und und/ oder dein Team vor Augen?

Falls nicht, dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich. 

Der Fokus des Workshops liegt auf der Erarbeitung und Ausformulierung deiner Ziele für dich und/ oder dein Team.

Wir starten mit einer kleinen Reflexion zu Zielen, die du in den letzten Monaten nicht erreicht hast, und verschaffen uns einen Überblick über deine aktuellen Vorhaben. Aus deinen Vorhaben leiten wir deine Ziele ab. Du lernst die SMARTe Zielformulierung auf dein Vorhaben anzuwenden.

Mittels der Zielmanagement-Methode OKR erarbeiten wir deine individuellen nächsten Schritte, um im Jahr 2025 erfolgreich zu sein und dich, dein Team und dein Business stetig weiterzuentwickeln. 

Schenke dir Fokus und Drive.

WANN: Montag, 31. März 2025 | 13:30 – 16:30 Uhr

WO: Die Digitalwerkstatt | Breitweidig 27 | 91301 Forchheim

KOSTEN: 195 EUR zzgl. Mwst. 

ANMELDUNG: Eventbrite

Durch den Workshop begleitet dich Catharina Stamm

Catharina Stamm beschäftigt sich jeden Tag damit, wie Innovation im Mittelstand funktioniert, wie Führungskräfte zu Leadern werden und wie sich eine zukunftsfähige Unternehmenskultur gestalten lässt.

Die studierte BWLerin mit dem Schwerpunkt Innovationsmanagement bringt in ihrer täglichen Arbeit Design Thinking, Change Management
und Ideenausarbeitung mit agilen Methoden zusammen, damit ihre Kund*innen mutig, gestärkt und motiviert ihren Weg gehen können.
Catharina setzt sich dafür ein, die Business Welt zukunftsgerichtet aufzustellen und die Transformation aktiv selbst zu gestalten. Dabei
stehen bei der Change Makerin mehr Menschlichkeit und Mut zur Veränderung im Vordergrund, genauso wie unkonventionelle Wege zu
gehen.

Die 34-Jährige unterstützt als Business Coach und Organisationsberaterin bei der Planung und Umsetzung von Change-Projekten, um ein erstrebenswertes Zukunftsbild zu schaffen. Durch ihre Passion für das Thema Persönlichkeitsentwicklung beschäftigt sich die Seglerin schon seit ihrem 16. Lebensjahr mit Reflektionsfragen, die ihr dabei helfen Sachverhalte aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Als Mentorin und Dozentin an der Universität Bamberg – ihrer Wahl-Heimat – stehen die Themen Female Entrepreneurship, Selbstmanagement und Ideenausarbeitung imMittelpunkt ihrer Tätigkeit.

Ihr Leitsatz “Vivre le moment” beschreibt das französische Lebensgefühl und für Catharina bedeutet es das zu tun, was man mag und damit erfolgreich zu sein für einen erfüllenden Lebensstil. 

Warum lohnt es sich, an dem Workshop teilzunehmen? 

Was du aus dem Workshop “Meine Ziele 2025 – Meine Roadmap für den Erfolg” mitnimmst:

  • Du hast einen sortierten Überblick über deine Vorhaben in 2025.
  • Mindestens ein Ziel, deiner Ziele für 2025 ist SMART formuliert und via der OKR-Methode auf Unterziele heruntergebrochen.
  • Du kannst die SMARTE Zielformulierung anwenden.
  • Die OKR-Methode ist dir vertraut.
  • Die verwendeten Methoden kannst du in Zukunft auf all deine Ziele, zu jederzeit anwenden.

Du hast die Basis für deinen Erfolg in 2025 erarbeitet, ganz nach dem Motto: „Vision-Goal-React”.

Gerne kannst du auch mit deinen Teamkolleg*innen am Workshop teilnehmen und gemeinsam an euren Zielen arbeiten.

Schenke dir Fokus und Drive.

WANN: Montag, 31. März 2025 | 13:30 – 16:30 Uhr

WO: Die Digitalwerkstatt | Breitweidig 27 | 91301 Forchheim

KOSTEN: 195 EUR zzgl. Mwst. 

 

ANMELDUNG: Eventbrite

Annika Leopold

Annika Leopold
Mit Growth Mindset und agilen Methoden schafft sie Freiräume für kreative Entfaltung und entwickelt kundenorientierte Lösungen. Annika begeistert Teams und baut ein breites Netzwerk an Experten und Neudenkern auf.

Design-Thinking-Tools aus unserem shop

Design your box | Design Thinking tool

Tool-Box: Design your Box

Diese Prototyping-Methode ist eine effektive Möglichkeit, Ideen zu visualisieren und sie so zu präsentieren, als wären sie bereits real. Teams erstellen physische „Boxen“, die ihre Ideen verkaufen, unabhängig davon, ob diese Ideen in Zukunft zu greifbaren Produkten werden oder nicht. Dieses Werkzeug hilft, Ideen lebendig und überzeugend zu gestalten.

Storyboard Design Thinking

Tool-Box: Storyboard

Storyboards sind eine bewährte Methode, um Ideen visuell darzustellen und in anschaulichen Geschichten zu erzählen. Sie sind nicht nur aus der Filmindustrie bekannt, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle im und Design Thinking-Prozess. Mit Storyboards kannst du nicht nur Ideen in Form von Bildern & Erzählungen zum Leben erwecken, sondern auch frühzeitig überprüfen, ob sie umsetzungstauglich sind. 

Concept Map | Design Thinking

Concept Map

In Design-Thinking-Prozessen kommt es oft vor, dass das Team eine vielversprechende Idee auswählt, aber später feststellt, dass das Verständnis für diese Idee unvollständig ist. Die Concept Map hilft dir dabei, Klarheit zu schaffen und herauszufiltern, welche Aspekte der Idee wirklich verstanden wurden und welche noch weiter erforscht werden müssen.

Icon Fragen

Starte gemeinsam mit uns durch und verbinde Arbeit mit Spaß.

Gerne auch telefonisch unter 09191 | 733 699 50

9 + 11 =