"Suche nicht nach Fehlern. Suche nach Lösungen."
Verschiedene Kreativitätstechniken können helfen, um Problemen auf den Zahn zu fühlen. Ein Beispiel hierfür: die Umkehr-Methode oder auch Reverse-Brainstorming. Das Problem wird einfach auf den Kopf gestellt und dadurch von einem völlig neuen Blickwinkel aus betrachtet. Dabei werden verschiedene Schritte durchlaufen.
1.Problem identifizieren
2. Problem umkehren
3. Ideen sammeln
4. Ideen umkehren
5. Auswertung
Wenn die eigentliche Fragestellung z.B. lautet: „Was können wir tun, um neue Kunden zu gewinnen?“, dann beschäftigt sich diese Methode mit der Frage nach dem Gegenteil: „Was müssen wir tun, um keine neuen Kunden zu bekommen.“ Anschließend erfolgt das Brainstorming im Team, was oftmals zu ungeahnten Lösungsansätzen führt.