Working Out Loud – the power of peer support
„Build relationships that matter. Better for you. Better for your organization.”
So lautet das Motto der aktuell weit verbreiteten „Working Out Loud (WOL) ” Methode, die von John Stepper entwickelt wurde. In über 40 Ländern und großen Unternehmen wie Bosch, Siemens und BMW hat WOL bereits Anklang gefunden.
Doch was genau verbirgt sich hinter dem Namen und was bewirkt WOL?
Working Out Loud setzt auf Beziehungen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele zu erreichen und Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Denn: Gemeinsam ist man besser. In der heutigen Zeit geht es nicht darum, allein so gut wie möglich zu performen. Vielmehr geht es um den Sharing Gedanken. Wir teilen unser Wissen, unsere Fragen und unsere Probleme und können von der Gemeinschaft profitieren. Ähnlich funktionieren die Formate Open Spaces oder Unkonferenzen.
„Laut arbeiten“ meint in diesem Zusammenhang „offenes arbeiten“. Wenn Menschen anfangen diese Methode umzusetzen, wird ihre Arbeit effektiver, sinngebender und erfüllender. Die gesamte Arbeitskultur wird offener und gemeinschaftlicher.
Wie kann ich WOL für mich sowie mein Unternehmen erfolgreich nutzen? In unserer dreigeteilten Blogserie verraten wir Ihnen genau das! Außerdem empfehlen wir den TED Talk von John Stepper. Dort beschreibt Stepper, wie Sie Ihre Karriere vorantreiben und Ihren Alltag positiv verändern können.
Teil 1 – Mache deine Arbeit sichtbar
WOD ist sowohl eine Lebenseinstellung, als auch eine praktische Methode, um unseren Alltag zu verändern. Wir lernen Beziehungen aufzubauen, die uns helfen, unsere Ziele zu erreichen. Durch Vertrauen und Verbundenheit entsteht eine harmonische Community mit mehr Wissen und mehr Möglichkeiten. Unsere Zusammenarbeit wird agiler und innovativer. Es geht nicht um das bloße Geben und Nehmen in einem großen Netzwerk. Durch das Teilen von Beiträgen aus unserer eigenen Arbeit und unseren eigenen Erfahrungen, werden wir für eine großes Umfeld sichtbar.
Diese Kerngedanken orientieren sich an fünf Prinzipien, die Stepper entwickelt hat. Die Devise lautet: Combine those elements like a superpower!
Beziehungen (Relationships)
- Der Weg zum Wissen führt über die Gemeinschaft. Jeder trägt etwas Sinnvolles bei und baut dadurch nachhaltige Beziehungen zu anderen auf, die helfen können, Ziele zu erreichen, Probleme zu lösen und Fähigkeiten zu verbessern.
Großzügigkeit (Generosity)
- Ziel ist es, ein starkes und nachhaltiges Netzwerk aufzubauen. Jeder teilt sein Wissen, ohne eine Gegenleistung zu erwarten.
Sichtbare Arbeit (Visible Work)
- Die eigene Arbeit sichtbar machen und somit einen wertvollen Beitrag für die Community zu leisten.
Zielgerichtetes Entdecken (Purposeful Discovery)
- Sie haben ein individuelles Ziel vor Augen und richten Ihre Aktivitäten darauf aus, dieses Ziel zu erreichen. Welche Ressourcen brauchen Sie dafür? Wie können Sie dem Ziel näherkommen und kontinuierlich dabei lernen?
Wachstumsorientiertes Denken (Growth Mindset)
- Lernen Sie, immer offen und neugierig an Dinge heranzugehen und die unendlichen Möglichkeiten zu entdecken, die Sie Ihrem Ziel näherbringen können.
Diese Prinzipien bilden nun den Ausgangspunkt für die WOL Circles – kleine Gruppen von vier bis fünf Personen, die sich 12 Wochen lang für je eine Stunde pro Woche treffen und gemeinsam die Ziele der Teilnehmer erarbeiten.
Sie sollten sich zu Beginn folgende Fragen stellen:
Was versuche ich zu erreichen? Wer steht mit meinem Ziel in Verbindung? Wie kann ich dazu beitragen, unsere Beziehung zu vertiefen?
Es spielt dabei keine Rolle, ob Ihr Ziel privater oder beruflicher Natur ist. Während der Circles werden Sie effektiv arbeiten können. Sie haben Zugang zu einer Community, die Sie mit Input und Möglichkeiten versorgen kann. Jede Woche geht es darum, neue Übungen auszuprobieren, die Sie Ihrem Ziel näherbringen. Während Sie beispielsweise in einer Woche lernen, wie Sie sichtbarer werden, lernen Sie in der nächsten Woche, wie Sie sinnvoll Beiträge in das Netzwerk einbringen können.
What’s in it for me?
Die WOL Circles bieten Ihnen die Möglichkeit Neues auszuprobieren und sich mit einer klaren Zielorientierung beruflich und privat weiterzuentwickeln. Das Ganze findet in einem geschützten Rahmen innerhalb eines stabilen und persönlichen Netzwerkes, mit Wertschätzung und Respekt füreinander, statt. Dadurch werden Beziehungen nachhaltig intensiviert. Die Treffen dauern nur eine Stunde, wodurch sie leicht in deinen Zeitplan zu integrieren sind. Sie lernen, wie Sie Ihre Ziele schneller erreichen und dich dabei selbst im digitalen und vernetzten Arbeiten befähigen können, indem Sie digitale Medien nutzen.
Und, neugierig geworden?
Im zweiten Teil unserer Blogserie erfahren Sie, wie Sie WOL im Unternehmen zum Aufbau einer erfolgreichen Innovationskultur nutzen können.
Sie wollen wissen, wie genau ein WOL Circle abläuft? Dazu mehr in Teil 3 – Hands on: der WOL Circle.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!