Wie es dazu kam

Aus Rebellion gegen das Hamsterrad. Im Jahr 2010. Als Annika ihren sicheren Angestellten-Job als Prozess Consultant bei einem großen deutschen Konzern aus völlig freien Stücken aufgab. Zwar gab es innerhalb des Konzerns (Förder-)Möglichkeiten ohne Ende, aber es fehlten Vielseitigkeit, der Fokus auf „die Sache“ und ein wenig Kribbeln im Kopf!

Heute genießen wir im offenen Ökosystem den Mix aus Vielfalt, Flexibilität, Herausforderung und auch immer ein bisschen Unwägbarkeit. Dabei lernen wir kontinuierlich von- und miteinander – und versuchen vor allem, gut zuzuhören und zu beobachten. Somit lernen wir auch aus den Fehlern anderer. Schließlich leben wir nun mal nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.

Der gefährlichste Satz einer Sprache? Das haben wir schon immer so gemacht.“ 

Wie es dazu kam

Aus Rebellion gegen das Hamsterrad. Im Jahr 2010. Als Annika ihren sicheren Angestellten-Job als Prozess Consultant bei einem großen deutschen Konzern aus völlig freien Stücken aufgab. Zwar gab es innerhalb des Konzerns (Förder-)Möglichkeiten ohne Ende, aber es fehlten Vielseitigkeit, der Fokus auf „die Sache“ und ein wenig Kribbeln im Kopf!

Heute genießen wir im offenen Ökosystem den Mix aus Vielfalt, Flexibilität, Herausforderung und auch immer ein bisschen Unwägbarkeit. Dabei lernen wir kontinuierlich von- und miteinander – und versuchen vor allem, gut zuzuhören und zu beobachten. Somit lernen wir auch aus den Fehlern anderer. Schließlich leben wir nun mal nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.

Der gefährlichste Satz einer Sprache? Das haben wir schon immer so gemacht.“ 

Historie.

  • 2022

    Hybrid Spaces

    Erweiterung unserer Meeting Spaces durch Hybridtechnik (in Planung)

  • 2021

    Vergrößerung des Teams und Ausbau der Meeting Spaces

    Aufbau Event Management sowie Etablierung von kollaborativen (Kooperations-)Teams zur Ergänzung unserer Kernkompetenzen hinsichtlich Creative Leadership, Markenbildung und Positionierung für Wirtschaftsregionen

    2021

  • 2020/21

  • 2020

    Vertiefung der Remote Kompetenzen und Deep Dive in Digitale Tools

    Corona als Chance: Remote Tools und agile Online-Moderation zur Gestaltung und Begleitung von virtuellen Teamprozessen

    2020

  • 2018

  • 2017

    Die Digitalwerkstatt

    Bezug der neuen Räumlichkeiten im Breitweidig und Umfirmierung in „Die Digitalwerkstatt“

    2017

  • 2015

    Umsetzung der Vision

    Baubeginn des LEOPOLD Nutzfahrzeugzentrums gemeinsam mit Ehemann Robert und Arbeit an der Vision eines eigenen Think Tanks in Forchheim als Begegnungsstätte für Macher:innen und Neudenker:innen

  • 2014

    Digitales Neudenken

    Erweiterung der Kompetenzen hinsichtlich Design Thinking, neue Geschäftsmodelle und agilen Methoden

    2014

  • 2010

    Schritt in die Selbständigkeit

    Raus aus dem Konzern und der Komfortzone mit „Annika Leopold Marketing Consulting“

Hallo. Ich bin Annika Leopold. Zu mir hat mal jemand gesagt: „Mit Mut beginnen die schönsten Geschichten.“

Stimmt.