Mittwoch, 27.11.2019
Donnerstag, 28.11.2019
Liberating Structures Einstiegskurs
Mittwoch, 27.11.2019, 09:00 Uhr –
Donnerstag, 28.11.2019, 17:00 Uhr
Die Digitalwerkstatt
Breitweidig 27, 91301 Forchheim
Kennenlernen, eintauchen und anwenden!
WARUM?
Du hast Dir schon immer einen schier unerschöpflichen Werkzeugkoffer mit Formaten gewünscht, mit denen Du Menschen einbinden, beteiligen, motivieren und aktivieren kannst? Du suchst immer mal wieder verschiedene Formate um gute, verwertbare Ideen zu kreieren und möchtest das aus den Menschen heraus holen, was in ihnen schlummert?
Und das mit Formaten, die man sowohl in Einzelsettings, Kleingruppen oder auch Großgruppen anwenden kann und verschiedene Laufzeiten zwischen 15 Minuten oder auch 3 Tagen haben? Unabhängig davon ob für klassische Organisationen oder auch Scrum-Teams?
WER?
Dieser Workshop richtet sich an Führungskräfte, Projektleiter, Mitarbeitende von Human Resources, Personal- und Organisationsentwickler, (Agile) Coaches, Scrum Master, Trainer, etc. die sich moderne Methodiken erschließen wollen, die einfach anzuwenden sind und verblüffend viel Wirkung erzielen.
WAS?
Die „befreienden Strukturen“, wie es übersetzt heißt, wurden vor etwas mehr als 11 Jahren von den Begründern Henri Limpmanowicz und Keith McCandless konzipiert beziehungsweise zusammen gestellt. Zielsetzung einerseits: Menschen einbinden und beteiligen, anderserseits aber auch den Anforderungen an eine immer schnellere und komplexere Arbeitswelt gerecht zu werden. Denn neue Ideen kreiert es sich einfacher mit neuen Methodiken. Und das Beste: Liberating Structures ist lizenzfrei nutzbar, denn die Begründer glauben daran, dass diese Formate Allen zugänglich sein sollen und so wirklich auch möglichst hohen Einfluss auf unsere (neue) Arbeitswelt haben.
WIE?
Der Workshop wird am ersten Tag spielerisch in verschiedene Formate einführen und Liberating Structures erlebbar machen.
Drei kurze Theorieanteile von jeweils 15 Minuten zur Geschichte, Aufbau der Formate (alle aktuell 33 Formate sind nach der gleichen Systematik und deshalb äußerst nutzerfreundlich aufgebaut) und Einführung in die Ressourcen wie den sogenannten Matchmaker, App und Karten komplettieren den Tag. Exklusiv erhalten die Teilnehmenden bereits den Einblick in neue Formate, die noch nicht offiziell eingeführt wurden und sich noch im sog. Experimentierstadium befinden.
Der zweite Tag greift konkrete Bedarfe und Fragestellungen der Teilnehmenden auf, die dann anhand Liberating Structures gemeinsam bearbeitet und gelöst werden. Die Systematik, wie man ganze Strings – so nennt man die konzeptionelle Verbindung verschiedener Übungen/Formate zu einer Gesamtkonzeption für eine Schulung, Workshop, Scrum, etc. – konzipiert, runden den zweitägigen Workshop ab.
Der Workshop findet in deutscher Sprache statt.
Die Teilnehmer erhalten ein Arbeitsbuch sowohl mit den aktuell 33 veröffentlichten Formaten als auch Übungen, die sich momentan noch im Experimentierstadium befinden und noch nicht veröffentlicht wurden.
Im Preis inbegriffen sind außerdem die Liberating Structures Karten.
Für die Veranstaltung ist eine Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen unverzichtbar. Im Vorfeld bereits über agility.anjagstoettner oder eventbrite gekaufte Tickets werden unverzüglich zurück erstattet, sollte der Workshop eine Woche vor der Veranstaltung nicht die Mindestteilnehmerzahl erreicht haben.
Ticketpreis 549,– zzgl. MwSt inkl. 60 Minuten (Online-)Begleitung bei der ersten String-Erstellung innerhalb der 6 Monate nach dem Workshop.
Frühbucherpreis ab 18.03.2019 bis längstens 30.09.2019 (6 Tickets) solange wie verfügbar € 459,- zzgl. MwSt.
Klicken sie HIER für den sofortigen Ticketkauf oder direkt per eMail über info@agility-anjagstoettner.de (ohne Eventbrite-Gebühr gegen Rechnung).
Den Workshop moderiert und begleitet Coach und Führungskräfte- sowie Organisationsentwicklerin Anja Gstöttner von agility.anjagstoettner.
Mittwoch, 27.11.2019, 09:00 Uhr –
Donnerstag, 28.11.2019, 17:00 Uhr
Die Digitalwerkstatt
Breitweidig 27, 91301 Forchheim
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.