Ein Projekt wird meist initiiert, wenn Kompetenzen aus verschiedenen Unternehmensbereiche erforderlich sind. Häufig sind externe Partner mit eingebunden, die ein oder mehrere Teilaufgaben übernehmen sollen. Das Denken über Abteilungsgrenzen hinweg in Prozesse und übergreifende Abläufe hinein bereitet oft Schwierigkeiten. Interessenskonflikte sind häufig vorprogrammiert.
Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Projekt findet man selten im Projektthema an sich. Meist steckt die Herausforderung in der Projektorganisation und -kommunikation:
- Wie gehen Sie mit den vorhandenen Informationen um?
- Wie verteilen Sie sinnvoll Handlungskompetenzen und Verantwortlichkeiten?
- Wie definieren Sie Entscheidungswege und treffen Entscheidungen?
- Gelangt die richtige Informationen zur richtigen Zeit an den richtigen Ort und wie sehen die Rahmenbedingungen aus?
- Wie müssen Strukturen und Prozesse aufgesetzt werden, wenn z.B. ein neues Team ins Handeln kommen soll?
- Wie sehen Informations- und Kommunikationskanäle aus?
Diese und weitere Aspekte sind Handlungsfelder im Projektmanagement. Wir begleiten die Realisierung von Projekten und unterstützen unsere Projektpartner:innen über alle Projektphasen hinweg bei der:
- Definition des Projekt-Set Ups: Ziele, Strukturen, Prozesse, Rollen und Methoden
- Koordination und Abstimmung von Aufgaben und Meilensteinen
- Einhaltung und Pflege von Kommunikationswegen zwischen den Projektpartnern
- Herstellung von Transparenz hinsichtlich Status, Fortschritt und Kosten
- Klärung von Verantwortlichkeiten und Entscheidungsfindung
- Dokumentation und Kommunikation intern und extern
Kontakt
Annika Leopold
Tel: 09191 | 733 699 50
annika@diedigitalwerkstatt.de