Lebenslanges Lernen mit MOOCs
Die besten offenen Lernangebote
Heutzutage gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten, um sich online in Form von MOOC (Massive Open Online Course) weiterzubilden. MOOC sind in der Hochschul- und Erwachsenenbildung angesiedelt, haben unbegrenzte Teilnehmerzahlen und verzichten auf Zugangsbeschränkungen. Die Wissensvermittlung erfolgt mittels Videos, Textbeiträgen und teilweise Diskussionsforen, die Lehrbereiche sind breit gefächert und decken jegliche Wissensfelder ab. Wir haben die verschiedenen Anbieter von MOOCs genauer unter die Lupe genommen (openSAP , openHPI, openIdeo, edX, LinkedIn Learning, oncampus) und möchten gerne unsere Eindrücke und Erfahrungen mit Ihnen teilen.„Lebenslanges Lernen“ ist eines der Buzzwords der heutigen Gesellschaft und taucht häufig im Zusammenhang mit „Agilität“ und „New Work“ auf. Was steckt dahinter?
Der Wunsch, bestimmte Fähigkeiten zu erlenen und sich neues Wissen anzueignen. Der eigene Wille etwas zu verändern steht dabei im Vordergrund. Wer neben betrieblichen Fortbildungsmaßnahmen und Programmen selbst tätig werden will, sollte jetzt weiterlesen!
openSAP
Kostenlose Online-Kurse zu Themen der digitalen Transformation
openSAP bietet seit 2013 kostenlose MOOCs zu aktuellen Innovationen der SAP an, um kontinuierlich zu lernen und im digitalen Zeitalter immer auf dem neusten Stand zu sein. Die Online-Kurse sind alle kostenlos und können jederzeit flexibel absolviert werden. Die Inhalte der Kurse drehen sich rund um SAP Innovationen und Produkten und richten sich prinzipiell an alle, die ihre praktischen IT-Kenntnisse vertiefen und ihr Wissen auf den neusten Stand bringen möchten. Wer nicht so viel Zeit hat, kann die Übersichtskurse „in a nutshell“ belegen, die mit einem Lernaufwand zwischen 2-4 Stunden verbunden sind.
Sprache der Kurse: hauptsächlich Englisch, es gibt aber mittlerweile auch einige Kurse auf Deutsch
Themengebiete: Analytics, Cloud Solutions, Continuous Innovation, Digital Transformation, Enterprise Management, HR, Industries, SAP Cloud Platform, SAP Hana, SAP S/4Hana, Social Responsibility, User Experience
Funktionsweise: Die einzelnen Kurse sind in Abschnitte aufgeteilt und enthalten Videos, Selbsttest und Übungsaufgaben. Am Ende besteht die Möglichkeit, einen Abschlusstest zu absolvieren. Wöchentlich dauern die Kurse etwa 4-5 Stunden. Am Ende erhält man einen Leistungsnachweis
Sonstiges: Neben der Web-Version gibt es auch Apps für Apple und Android (openSAP)
openHPI
Interaktive Online-Kurse der Internet-Bildungsplattform des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts
openHPI bietet Onlinekurse mit Grundlagen der Informatik und digitaler Technologien, beispielsweise die Funktionsweise des Internets. Wer tiefer in die Thematik einsteigen will, der findet aktuelle Innovationen der Informatik-Forschung. openHPI bietet z.B. Kurse zum In-Memory Datenmanagement oder Cloudcomputing. Auch das Erlernen von Programmiersprachen wie Java ist möglich. Ein kurzes Einführungsvideo erklärt die Funktionsweise der Plattform.
Wer sich tiefergehend in die Funktionsweise von openHPI einlesen will, findet hier weitere Informationen.
Sprache der Kurse: die Kurse sind in Deutsch und Englisch verfügbar
Themengebiete: IT Basic Knowledge, IT Security, IT Technical Principles, Programming, Recent developments, openHPI junior
Funktionsweise: Zunächst vermitteln die Dozent*innen der Online-Kurse theoretisches Fachwissen und erläutern beispielhafte Anwendungsfälle. Nach jeder Lerneinheit folgen Selbsttests mit Verständnisfragen zu den bereits erlernten Inhalten. Um die erlernten Fähigkeiten weiter zu vertiefen, stehen verschiedene Programmieraufgaben zur Verfügung
Sonstiges: Neben der Web-Version gibt es auch Apps für Apple und Android (openHPI)
openIdeo
Crowdsourcing für Social Design
Nicht ganz eine Plattform für offene Lernangebote, aber trotzdem super spannend: openIdeo. Die Plattform will das Potenzial vieler Ideengeber im Bereich Social Design nutzen. Unternehmen oder Organisationen formulieren Challenges, die mit Hilfe der Community gelöst werden.
Sprache: Englisch
Themengebiete: Social Design
Funktionsweise: Ist eine Aufgabe formuliert, beginnt der Designprozess. In Phase 1 werden Inspirationen (Bilder, Kommentare, etc.) gesammelt, Phase 2 erarbeitet konkrete Konzepte und Phase 3 beinhaltet die Evaluierung. Das Konzept, was die Community am besten bewertet, gewinnt
edX
Offene E-Learning Plattform der Harvard University und des Massachusetts Institute of Technology (MIT)
edX wurde 2012 von der Harvard University und dem MIT gegründet und ist ein MOOC-Anbieter, der Lernende mit qualitativ hochwertigen Kursen von den besten Universitäten und Institutionen weltweit versorgt. Brandaktuelle Themen wie digitale Transformation und Leadership oder Design Thinking werden behandelt.
Sprache der Kurse: hauptsächlich Englisch, vereinzelte Kurse auch auf Deutsch
Themengebiete: über 1270 Kurse zu diversen Themen, beispielsweise Business & Management, Computer Science, Sprachen, Kommunikation, Design
Funktionsweise: Die Kurse setzen sich aus wöchentlichen Lerneinheiten über einen Zeitraum von mehreren Wochen zusammen und enthalten unterschiedliche Videoinhalte. Das Lerntempo kann selbst bestimmt werden
Sonstiges: Die Plattform bietet neben gebündeltem Fachwissen auch die Möglichkeit, Sprachkenntnisse zu vertiefen. Zur Auswahl stehen Sprachen wie (Business) Englisch, Spanisch, Italienisch oder Mandarin
LinkedIn Learning
Praxis Know-How, um beruflich und privat voranzukommen
LinkedIn Learning ist ein Weiterbildungstool mit über 10.000 Kursen, davon etwa 2500 deutschsprachig. Die Kurse decken jegliche Themengebiete ab und bieten Inhalte sowohl für Neulinge als auch Experten. Der erste Monat ist kostenlos, anschließend muss monatlich gezahlt werden.
Vor allem für Selbstständige bietet LinkedIn Learning viele gute Kurse, z.B. Steuergrundlagen, Marketing mit kleinem Budget oder Rechtsgrundlagen. Die neu erlernten Fähigkeiten und Kenntnisse können anschließend zum eigenen LinkedIn Profil hinzugefügt werden. Neben Frontalvorträgen werden viele Funktionen direkt am Bildschirm gezeigt. Bei Kursen zu beispielsweise WordPress oder Photoshop bekommt man so direkt ein Gespür für die Benutzeroberfläche und die verschiedenen Funktionen. Außerdem enthalten die Videos keinerlei Werbung, die unnötig stören würde.
Sprache der Kurse: Deutsch, englischsprachige Kurse sind unter Linkedin Learning/Lynda zu finden
Themengebiete: über 1270 Kurse zu diversen Themen, beispielsweise Business & Management, Computer Science, Sprachen, Kommunikation, Design
Funktionsweise: Die Kurse setzen sich aus wöchentlichen Lerneinheiten über einen Zeitraum von mehreren Wochen zusammen und enthalten unterschiedliche Videoinhalte. Das Lerntempo kann selbst bestimmt werden
Sonstiges: Neben der Web-Version gibt es auch Apps für Apple und Android (LinkedIn Learning)
onCampus
Hochschule für neue Zielgruppen – berufsbegleitend Studieren oder Weiterbildungsangebote, flexible Selbstlernkurse oder kostenfreie MOOCs
oncampus ist ein europäischer Megaprovider im E-Learning und öffnet Hochschule für neue Zielgruppen – und das bereits seit mehr als 15 Jahren. Als Annika 2007 in ihrer ersten Elternzeit war, hat sie über oncampus Visionäres Management nebenbei belegt und hatte somit auch während der „Auszeit“ einen intensiven Praxisbezug. oncampus bietet berufsbegleitendes Studieren, flexible Selbstlernkurse oder kostenfreie MOOCs. Sie beschreiben sich selbst als „ein Team aus rund 70 Einhornkappen-Tragenden, Bürostuhl-Rennfahrenden und Bildungs-Andersdenkenden, die digitale Produkte lieben und finden, dass Bildung Spaß machen sollte.“ Ein Mindset, das uns 100% entgegenkommt! Hier in der Vorstellung legen wir den Schwerpunkt auf das kostenfreie Weiterbildungsangebot von oncampus – die MOOCs: massives Wissen zum Nulltarif.
Sprache der Kurse: Deutsch, Englisch, Dänisch, Französisch, Arabisch
Themengebiete: Wirtschaft, Fotografie, Geldanlage, Management, Videoschnitt, Psychologie, Mathematik, Wissen, OER
Funktionsweise: Die Kurse setzen sich aus wöchentlichen Lerneinheiten über einen Zeitraum von mehreren Wochen zusammen und enthalten unterschiedliche Videoinhalte. Das Lerntempo kann selbst bestimmt werden.
Sonstiges: Aus den unterschiedlichsten Bereichen kannst du dir Kurse auswählen, Quizzes machen und Badges und Zertifikate sammeln.
Fazit
Wer neben Podcasts, Fachzeitschriften und Büchern auch mal Lust auf andere Lernformate hat, der sollte sich die offenen Lernangebote nicht entgehen lassen. Durch die riesige Themenauswahl ist für Jeden etwas dabei. Die meisten Videos sind in verschiedene Kapitel eingeteilt. Wenn Sie mit einem Abschnitt bereits vertraut sind, können Sie bequem an eine andere Stelle im Video springen. Wann, wo und wie Sie die Lern-Videos schauen, ist komplett Ihnen überlassen.
Auch die mobile Nutzung ist bei den meisten Anbietern möglich. So können Sie wunderbar die Zeit bei längeren Bahnfahrten oder abends auf dem Sofa nutzen, um sich weiterzubilden und dem Wandel der Zeit standzuhalten.
Wer sich auf ein Selbststudium am PC einlassen kann und bereit ist die Zeit zu investieren, für den sind die offenen Lernangebote eine super Alternative zu Wochenendseminaren oder abendlichen Weiterbildungen. Wir sind begeistert von der riesigen Auswahl an Lernmaterialien zu topaktuellen Themen und können MOOCs auf jeden Fall weiterempfehlen.