Nürnberger Digital Festival: Top 5 Workshops für Schüler

/
Lukas, unser Schülerpraktikant ist kreativ und technik-affin und hat sich das Nürnberg- Digital - Festival Programm mal genauer angeschaut. Was seine TOP 5 für Schüler*innen sind hat er für euch hier zusammengefasst.

Faszination New Work - unser Buch ist da!

/
Digital Leadership, agile Organisationen und Arbeiten 4.0 – unsere Arbeitswelt befindet sich mitten in einem strukturellen Wandel. Jeder spricht von neuen Potenzialen, offener Unternehmenskultur und kreativen Innovationen. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Und wie sollen wir mit dem Megatrend New Work umgehen?

Design Thinking - Was ist das überhaupt?

/
Als einer der typisch agilen Ansätze hilft Design thinking Innovations- und Optimierungspotenziale innerhalb einer Organisation zu identifizieren und diese auf Umsetzbarkeit zu überprüfen.

New Work - Arbeitswelt der Zukunft

/
New Work – die Begrifflichkeit ist mittlerweile jedem geläufig, doch oftmals bleibt es ein reines Buzzword. Unsere Schülerpraktikantin Maribel (14) erklärt uns, wie New Work Prozesse an ihrer Schule entstehen.

Buchtipp: Komplexitätstraining für Führende erfolgreich leiten - Der Seminarfahrplan

/
Wir leben in einer „VUCA-Welt“, geprägt von Volatilität, Ungewissheit, Komplexität und Ambiguität. Was das genau für Führungskräfte bedeutet und welche Anforderungen an sie gestellt werden, ist dabei teilweise unklar. An dieser Stelle setzt das Konzept des Komplexitätstrainings an. Führungskräfte werden dabei unterstützt, ihre eigene Strategie für den Umgang mit Komplexität zu entwickeln. Learning by doing steht hierbei im Fokus.

Unkonferenzen - neudenken lohnt sich

/
Bei einer Unkonferenz werden frontale Vorträge durch energiegeladene Sessions ersetzt, bei denen alle Teilnehmer zu aktiven Teilgebern werden. Es entsteht ein offener Dialog mit gegenseitigem Respekt und Wertschätzung. Das Ziel ist es, zu einer neuen Kultur von offenen Ökosystemen beizutragen und innerhalb kürzester Zeit wertvolle Gedanken auszutauschen, Probleme gemeinsam anzugehen und Herausforderungen in der Gruppe zu meistern.

Working Out Loud – der WOL Circle

/
Working Out Loud setzt auf drei Kernfragen: Was versuche ich zu erreichen? Wer steht mit meinem Ziel in Verbindung? Was kann ich dazu beitragen, um unsere Beziehung zu vertiefen? Über einen Zeitraum von 12 Wochen trifft sich dein Circle für eine Stunde pro Woche und orientiert sich an einem kurzen und einfachen Leitfaden. Du lernst, jede Woche kleine Schritte zu machen, um am Ende ein großes, vielfältiges Netzwerk zu haben, dass du auf verschiedene Ziele anwenden kannst.

Working Out Loud – erfolgreiche Innovationskultur im Unternehmen

/
Working Out Loud funktioniert wunderbar in Unternehmen. Ziel ist es, die (digitale) Zusammenarbeit zu fördern und die Innovationskraft zu stärken.

Working Out Loud – the power of peer support

/
Working Out Loud setzt auf Beziehungen, die dir dabei helfen, deine Ziele zu erreichen und deine Fähigkeiten zu verbessern. Denn: Gemeinsam ist man besser. In der heutigen Zeit geht es nicht darum, allein so gut wie möglich zu performen. Vielmehr geht es um den Sharing Gedanken. Wir teilen unser Wissen, unsere Fragen und unsere Probleme und können von der Gemeinschaft profitieren.