Design Thinking - Was ist das überhaupt?

/
Als einer der typisch agilen Ansätze hilft Design thinking Innovations- und Optimierungspotenziale innerhalb einer Organisation zu identifizieren und diese auf Umsetzbarkeit zu überprüfen.

Working Out Loud – der WOL Circle

/
Working Out Loud setzt auf drei Kernfragen: Was versuche ich zu erreichen? Wer steht mit meinem Ziel in Verbindung? Was kann ich dazu beitragen, um unsere Beziehung zu vertiefen? Über einen Zeitraum von 12 Wochen trifft sich dein Circle für eine Stunde pro Woche und orientiert sich an einem kurzen und einfachen Leitfaden. Du lernst, jede Woche kleine Schritte zu machen, um am Ende ein großes, vielfältiges Netzwerk zu haben, dass du auf verschiedene Ziele anwenden kannst.

Working Out Loud – erfolgreiche Innovationskultur im Unternehmen

/
Working Out Loud funktioniert wunderbar in Unternehmen. Ziel ist es, die (digitale) Zusammenarbeit zu fördern und die Innovationskraft zu stärken.

Working Out Loud – the power of peer support

/
Working Out Loud setzt auf Beziehungen, die dir dabei helfen, deine Ziele zu erreichen und deine Fähigkeiten zu verbessern. Denn: Gemeinsam ist man besser. In der heutigen Zeit geht es nicht darum, allein so gut wie möglich zu performen. Vielmehr geht es um den Sharing Gedanken. Wir teilen unser Wissen, unsere Fragen und unsere Probleme und können von der Gemeinschaft profitieren.

Agile Methoden – Unternehmensalltag oder Zukunftsmusik?

/
Agile Methoden sind auf dem Vormarsch und beeinflussen den unternehmerischen Erfolg maßgeblich. Auf Änderungen im Umfeld muss ein Unternehmen flexibel reagieren, um insbesondere in der heutigen Zeit der Globalisierung, Innovation und Vernetzung dynamisch zu agieren.

Book Sprint 2018 – Mut, Innovation und wie in 3 Tagen ein Buch entstehen kann

/
27 Experten aus Digitalisierung, Beratung und Führung sowie eine Journalistin trafen sich an einem Freitagabend im Juni in der Digitalwerkstatt mit dem Ziel, in 48 Stunden gemeinsam ein Buch zu schreiben.
Co Creation und Open Innovation: what's in it for me? Die Digitalwerkstatt stellt sich der Frage.

Co-Creation und Open Innovation: what’s in it for me?

/
Die Welt hat sich vernetzt, die Komplexität steigt – und…

Design Thinking as a Snack - eine praktische Design Thinking Übung zum Ausprobieren

/
Möchten Sie statt langem Einlesen eine schnelle, praktikable…
Ein Buchtipp der Digitalwerkstatt: Clayton Christensen "Besser als der Zufall" - strategische Innovation

Buchtipp: Besser als der Zufall

/
Disruptive Innovation: warum scheitern so viele Unternehmen daran? Clayton Christensen gibt mit seinen Jobs to Be Done Lösungsansätze, um Innovationen aus Kundenperspektive zu entwickeln.